Zusammenarbeit in drei Schritten
1. Analyse & Konzeption
Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen und entwickeln ein massgeschneidertes Konzept, das sich perfekt in Ihr Portfolio integriert.
2. Entwicklung & Prototyping
Wir fertigen einen ersten Prototyp sowie bei Bedarf ein auf Sie angepasstes PCM-Material, testen die Leistung und optimieren das Produkt, um maximale Effizienz und Kompatibilität sicherzustellen.
3. Serienproduktion & Markteinführung
Nach erfolgreicher Validierung gehen wir in die Serienfertigung und begleiten Sie auf Wunsch mit Marketing- und Vertriebsunterstützung.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr individuelles Wärmespeichersystem entwickeln!

Technologie
Die Entwicklung und Herstellung von Phasenwechselmaterialien (PCM) erfordert umfassendes Wissen über chemische und thermodynamische Prozesse. Seit Jahren sind wir auf leistungsstarke und kosteneffiziente Salzhydrate spezialisiert – angefangen an der Hochschule Luzern, stetig weiterentwickelt in unserem eigenen Labor in Root und in Kooperation mit der EPFL. Seit über fünf Jahren forschen, analysieren und optimieren wir neue Materialien gezielt nach den Anforderungen unserer Kunden.

Speicherung dank Phasenwechsel
Der Schlüssel zur maximalen Speicherkapazität liegt in der Anwendung der Cowa Phasenwechselmaterialien. Diese nehmen im Schmelzvorgang hohe Energiemengen auf, speichern diese verlustfrei und geben sie im Erstarrungsvorgang wieder ab. Cowa entwickelt und produziert Materialien auf verschiedenen Temperaturniveaus, um eine Vielzahl von Anwendungen vom Heizungsspeicher, über Brauchwarmwasser bis hin zu kombinierten Lösungen anzubieten.

Systemintegration
Vom Phasenwechselmaterial über die Wärmeübertragung bis zum formstabilen Gehäuse entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden die Wärmespeicher der Zukunft. Unser Know-How von der Simulation bis hin zur Umsetzung von Produktionsprozessen ermöglicht es uns, die besten Lösungen für ihre kundenspezifische Anwendung zu entwickeln.