Spitzenlast senken mit unseren Zukunftsweisenden PCM-Speicher
Herkömmliche Wärmespeicher stossen an ihre Grenzen, wenn es um kompakte Bauweisen, hohe Kapazität und Effizienz geht. Unsre Compact Cells bieten eine fortschrittliche Alternative: Viel Speicherkapazität mit minimaler Stellfläche.
Probleme durch hohe Lastspitzen:
- Erhöhter Energiebedarf und Netzüberlastung zu Spitzenzeiten
- Überdimensionierte Erzeugungsanlagen und hohe Anschlussleistungen
- Hohe Betriebskosten durch zusätzliche Erzeugungskapazitäten
Unsere Lösung: Dezentrale Wärmespeicherung mit maximaler Effizienz
Durch die Einbringung von zusätzlicher Speicherkapazität in bestehenden – oft ältere- Gebäude lässt sich dezentrale Trägheit nachträglich ins Fernwärmenetz einbinden. Unsere Lösung – die Cowa COMPACT Cell als Puffer- und/oder Brauchwarmwasserspeicher, ermöglicht eine einfache, dezentrale Einbringung. Durch die Kompaktheit können die Speicher ohne baulichen Massnahmen eingebracht werden. Dank der modularen Bauweise kann die gespeicherte Energie gezielt genutzt werden, - z.B. für das Heizen vom Gebäude während der Aufbereitung von Brauchwarmwasser. Dadurch lässt sich die Wärmebereitstellung für Heizen und Warmwasser entkoppeln, was eine Spitzenlastreduktion von bis zu 40 % ermöglicht.
Vorteile unserer thermischen Speicher
Hohe Speicherkapazität
Bis zu 75 kWh/m³ Speicherkapazität und des kubischen Designs ermöglichen es bis zu 64 kWh auf nur einem Quadratmeter platzieren – die höchsten Energiedichten auf dem Markt.

Modular
Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache und flexible Skalierung der Speicherkapazität – ideal für die nachträgliche Einbringung in bestehende Gebäude um dezentrale Speicher im Fernwärmenetz zu platzieren.

Leistungsstark
Mit einer Ladeleistung (Primär) von 20kW und einer Entladeleistung (Sekundär) von bis zu 50 kW ist die COMPACT Cell eine äusserst Leistungsstarke thermische Speicher. Der integrierte Double Circuit HEX mit zwei physisch getrennten Kreisläufen ermöglicht simultanes Be- und Entladen.

Schichtungsfrei
Dank der besonderen physikalischen Eigenschaften des Phasenwechsels bleibt das Speichermedium temperaturstabil mit einem maximalen Temperaturdelta von nur 2 K – für eine lange, kontinuierliche und gleichmässige Wärmeabgabe.

Langzeitstabil
Mit einer Lebensdauer von über 20 Jahren und mehr als 10.000 Ladezyklen bleibt die Speicherkapazität langfristig stabil. Die COMPACT Cell bietet dadurch bei minimalen Unterhaltskosten die maximale Speicherkapazität für einen langlebigen und kostengünstigen Fernwärmeanschluss.
